Aus der Schule in den Kiez und in die Stadt:
Reinickendorfer Schüler schlagen eine philosophische Denk-Achse durch Berlin / 21. Juni, Auguste-Viktoria-Allee, Max-Beckmann-Oberschule

Berlin, 25. Mai 2018 – Wie lange ist jetzt? Wer früher stirbt, ist länger tot? Kann uns die Liebe retten?  Bin ich, was ich habe oder hat mich, was ich bin? Ist Zweifeln gefährlich?  Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Bin ich Asket, wenn ich auf das Verzichten verzichte? Was bleibt von mir?

Klingt nach Philosophie? Ist es auch. Und es sind dies nur einige der spannendsten Fragen, die Schülerinnen und Schüler beim Philosophieren mit Menschen im Kiez zutage gefördert haben.

Nach Sokrates geschieht das Philosophieren im Dialog: Fragen stellen, um zu erkennen; ins praktische Leben eintauchen, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Diese sokratische Methode hat die Schülerinnen und Schüler der Max-Beckmann-Oberschule in Reinickendorf zu einer besonderen Aktion inspiriert. Sie wollten das Klassenzimmer verlassen und dahin gehen, wo die Philosophie am lebendigsten anzutreffen ist: ins Leben. Also haben sie Menschen in Kirchen, Seniorenwohnheimen, Grundschulen, Büchereien, Mädchentreffs und Wohnungsbaugenossenschaften gesprochen, sogar im Dartclub und in Supermärkten. Und sie haben dabei herausgefunden, welche philosophischen Fragen die Menschen in ihrem Kiez bewegen.

Mit Hilfe von Studenten der HU Berlin und Dozentin Melanie Heise, Fachleiterin Philosophie Ethik an der Max-Beckmann-Oberschule, haben die Schülerinnen und Schüler alle Fragen, die im Laufe hunderter Gespräche auftauchten, akribisch gesammelt, strukturiert und dann die 200 spannendsten ausgewählt. Und die sind nun auf 200 Plakaten für eine interessierte Öffentlichkeit ausgestellt, um weitergedacht oder weiter philosophiert zu werden:

21. Juni 2018, ab 16.00 Uhr
„Allee der Fragen“
Kommen, Nachdenken, Philosophieren
Entlang der Auguste-Viktoria-Allee

Und weil das Leben ja alle betrifft, sollen natürlich auch alle kommen. Die Kiez-Bewohner genauso wie die Berliner aller anderen Stadtbezirke sind eingeladen. Die Auguste-Viktoria-Allee soll zu einer philosophischen Denk-Achse von Nord nach Süd und Ost nach West werden.

Spiritus rector des Projekts ist der Schulleiter Matthias Holtmann, der sich überzeugt zeigt, dass es so etwas wie einen philosophischen „Urinstinkt“ gibt, den alle teilen. Melanie Heise dazu:„Die Tatsache, dass alle Menschen solche Fragen in sich tragen zeigt uns, dass wir uns oft näher sind als wir wissen und uns mehr verbindet als uns trennt. Und gerade heute, in nervösen Zeiten in einer schnelllebigen Welt, die von vielen existentiellen Erschütterungen verunsichert wird, bietet es sich an, die Kraft und die Weisheit der uralten philosophischen Praxis zu nutzen.“

Die „Allee der Fragen“ ist ein Projekt des Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee und wird aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen finanziert.

 

PRESSEKONTAKT
Sabine Schaub, Tel: +49 – 030 31 99 83 20,  s.schaub@nullschwindkommunikation.de