Osterkonzerte an fünf zauberhaften Orten auf Rügen vom 17. bis 21. April

Berlin, im März 2025 – Das kleine feine Oster-Musikfestival auf Rügen steht vor der Tür und wird der erblühten Frühlings-Insel huldigen. Wieder wird es ein Zusammenspiel von Wort Bild und Musik geben. Musikalisch zeitlose Denkmäler werden sich neben weniger bekannten Stücken mit eindrücklichen Bildern der Insel mischen. Das Horn als diesjähriges Instrument im Fokus wird sich dabei als Inbegriff des Naturtons präsentieren.

Sechs Konzerte an fünf Orten: Das Osterpublikum erwartet ein zauberhafter Jahreszeitenreigen.
Beginnen wird es mit Streichtrios von Beethoven und anschließendem Osterdinner im Schlosshotel Ralswiek am Gründonnerstag. Es geht weiter mit einer Karfreitagsliturgie und Musik von Haydn in der Dorfkirche in Altenkirchen und reicht bis Lesungskonzerten im kleinen historischen Theater Putbus am Ostersamstag und Ostersonntag.

Immer dabei von der Natur inspirierte Musik für Horn, Klavier und ein Streichtrio. Das Ganze wird mit überraschenden Texten und wunderbaren Fotos begleitet von Holger Teschke, dem Autor des Buchs „Inselzeiten“.

In der Kunstscheune Vaschvitz am Sonntagvormittag gibt es Hornwerke von Brahms und Mozart, vermischt mit Anekdoten und serviert mit Prosecco. Und schließlich, im Badehaus Goor in der Nähe von Putbus, versammeln sich alle Musiker noch einmal mit ihren Leib- und Seelenstücken zur OsterCaféHausmusik, begleitet von Frischgebackenem des Hauses.

 

Es spielen in unterschiedlicher Formation junge Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs sowie alte Hasen des Morpheus Streichtrios.

 

Das Programm

Gründonnerstag, 17. Apr.18 Uhr

Schlosshotel Ralswiek
Konzert & Osterdinner – die Beethovenzeiten
Es spielt das Morpheus Streichtrio mit MinJung Kang, Violine, Miguel Ángel Lucas Lorenzo, Viola und Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello

Freitag, 18. Apr. 15 Uhr

Karfreitagsliturgie
Dorfkirche Altenkirchen
„Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn, mit Gedichten gelesen von Pfarrer Christian Ohm
Es spielt das Morpheus Streichtrio mit MinJung Kang, Violine, Miguel Angel Lucas Lorenzo, Viola, Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello

Samstag, 19. April, 19:30 Uhr

Theater Putbus
Inselzeiten – Lesungskonzert
Musik für Horn, Klavier, Violine, Viola und Cello
Mit Holger Teschke und Texten aus seinen Büchern rund um Rügen und die Ostsee
Es spielt das  Morpheus Trio mit Thomas Adrian Mittler, Horn, Josefa Schmidt, Klavier, MinJung Kang, Violine

Ostersonntag, 20. April, 11.30 Uhr

Kunstscheune Vaschvitz
Fokus Horn
Mit Musik von u.a. Mozart und Brahms
sowie einer Einführung in Geschichte und Technik des Horns
Es spielt das Morpheus Trio mit Josefa Schmidt, Klavier, MinJung Kang, Violine, Thomas Adrian Mittler, Horn

Ostersonntag, 20. April, 19.30 Uhr

Inselzeiten – Konzert in Projektion
Theater Putbus
Kompositionen für Horn, Klavier, Violine, Viola und Cello
Von Haydn, Beethoven,  Tschaikowski, Glasunov, Gershwin und Vivaldi
Es spielen Thomas Adrian MIttler, Horn, Josefa Schmidt, Klavier, MinJung Kang, Violine – das Morpheus Trio

Ostermontag, 21. April, 15 Uhr

OsterCaféHausMusik
Hotel Badehaus Goor, Lauterbach
Leib- und Seelenstücke
Zum Duft von Frischgebackenem versammeln sich noch einmal alle Künstler der Osterkonzerte zum Farewell.
Es gibt Überraschendes und ungespielte Lieblingskomponisten

Veranstaltet wird das Konzert vom Verein „Konzertleben“, der sich seit 2020 der Förderung freischaffender junger Musiker widmet. Ziel ist es, exzellenten Künstlern nach abgeschlossenem Studium das Bestehen im kommerziellen Musikbetrieb zu ermöglichen.

 

Über die Künstler:

https://www.konzertleben.de/ostern2025

Tickets jeweils 20,- bis 30,-Euro, Kirche frei

Vorverkauf:
https://theater-vorpommern-ticket.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/eventlist
oder ab einer Stunde vor Beginn an der jeweiligen Abendkasse

 

Pressekontakt:
Sabine Schaub, Tel: 030 31 99 83 40, mobil: 0172 799 7566, s.schaub@nullschwindkommunikation.de