Das Böse
Sonderheft des Philosophie Magazins erscheint am 18. Oktober

Berlin, 18. Oktober 2018 – Kaum eine Frage hat die Philosophie über die Jahrhunderte so umgetrieben wie die nach dem Übel, dem Unrecht, der Gewalt. Wie kann ein allmächtiger und guter Gott es überhaupt zulassen, lautete die „Theodizee“-Frage. Wie können wir damit umgehen, dass Menschen zu so viel Grausamkeit und Zerstörung fähig sind, fragt die moderne Psychologie.

Aus diesen schier unlösbaren Fragen macht Catherine Newmark, Chefredakteurin der Sonderhefte des Philosophie Magazins (zwei Mal im Jahr),  eine neue Ausgabe.  

Darin zu finden: die klassischen philosophischen Debatten zum Thema, die Faszination, die von fiktiven Bösewichten ausgeht, und die drängenden aktuellen Probleme beim Umgang mit Terror und Extremismus. Unter anderem mit Beiträgen von Susan Neiman, Bettina Stangneth, Sebastian Fitzek, Julian Baggini, Julia Shaw sowie zahlreichen Originaltexten von Augustinus, Arendt, Leibniz, Kant, Nietzsche, Ricœur und vielen anderen.

++++++++++++++++++++++++

Kapitel und exklusive Beiträge:

Die Anfangsfrage der Philosophie“ – Gespräch mit Susan Neiman
Zitat:
„Ich bin soweit Aufklärerin, dass ich glauben möchte, dass kein Mensch an sich und für immer böse ist….. Bei Donald Trump habe ich ehrlich gesagt Fragen. Das klingt wie ein Witz, aber das ist es nicht. Da haben wir einen Menschen vor uns auf der Weltbühne, der anscheinend keine Moralprinzipien versteht – dem schlicht das Verständnis von Gut und Böse fehlt.

Was ist das Böse?
Ist es „radikal“ und tief in unserer Natur verwurzelt – oder ist es banal und oberflächlich? Philosophische Grundlagen von Platon über Augustinus, Thomas von Aquin bis zu Rousseau, Kant und Arendt 

Das Böse verstehen
Das Unbegreifliche, Unfassbare des Bösen wird in der sogenannten „Theodizee“-Frage zu einem zentralen philosophischen Thema. Ganz anders in der modernen Psychologie. Spätestens seit Freud versucht sie das Böse eher aus der allgemeinmenschlichen Triebstruktur und den in jedem von uns vorhandenen Aggressionsneigungen heraus zu verstehen.

In jedem von uns steckt Sadismus“ – Gespräch mit der Psychologin Julia Shaw
Zitat:
„Man kann nicht in ein Gehirn schauen und sagen: Hier fehlt dieses oder jenes und darum wird dieser Mensch automatisch böse handeln.“

Das Böse lieben
Über unser ambivalentes Verhältnis zum Bösen – von der Psychologie der Folterer bis zur Freude an Filmbösewichten.

Töten ist nicht leicht“ – Gespräch mit der Psychologin Françoise Sironi
Sie arbeitet seit Jahrzehnten mit Folteropfern und meint, dass niemand von „Natur“ aus zur Folter bereit sei. Das lässt sich allein schon an den in allen Diktaturen zu findenden brutalen „Ausbildungen“ zum Folterer sehen.

Perversion der Aufklärung von Svenja Flaßpöhler
Zitat:
„Was der Marquis de Sade in seinem Werk entwirft ist ein Böses, das gewählt wird, gerade weil es die Vernunft gebietet.“

Ein Ventil für Ängste“ – Gespräch mit dem Beststeller-Autor Sebastian Fitzek
Zitat:
„Mich interessiert, wie sehr sich ein Mensch verändert, wenn er mit Extremsituationen konfrontiert ist. Gewalt zwingt uns zu intuitivem Handeln und legt oftmals unser wahres Ich frei.“

Das Böse überwinden
Können wir uns des Bösen entledigen, lässt sich eine Welt oder zumindest eine Gesellschaft ohne Böses und ohne Verbrechen vorstellen?
Mit Texten u.a von Hannah Arendt, Friedrich Nietzsche und Paul Ricœur

Eine Schattenfalte unserer Freiheit“ – Gespräch mit dem Philosophen Jörg Noller
Zitat:
„Die Vorstellung, dass Menschen nur noch das Gute wollen würden, läuft ihrer individuellen Freiheit strikt zuwider. Die Geschichte des 20. Jahrhunderts und seiner großen Ideologien lehrt uns ziemlich eindeutig, dass gesellschaftliche Verbesserungsprojekte nie in perfekte, sondern regelmäßig in unfreie Gesellschaften gemündet sind.“

Vergebung lässt sich nicht erzwingen“ – Gespräch mit dem Philosophen Michaël Fœssel
Sein bescheidenes Motiv der Hoffnung: „Wir können das Böse bekämpfen, weil es keine Notwendigkeit besitzt.“

„Denken ist das gefährlichste Werkzeug von allen“ – Gespräch mit der Historikerin und Philosophin Bettina Stangneth
Zitat:
„Die Hoffnung, dass ein Mensch, nur weil er reflektiert, immer schon auf dem richtigen Weg ist, kann man bestenfalls als Kurzschluss bezeichnen.“

 

PRESSEKONTAKT
Sabine Schaub, Tel: +49 – 030 31 99 83 20,  s.schaub@nullschwindkommunikation.de